Sportverletzungen

Herzlich Willkommen zu unserem Kampfkunst-Blog.

Mit dem heutigen Thema muss sich jeder Kampfkünstler irgendwann, wohl oder übel, auseinandersetzen. Wir sprechen von Sportverletzungen. Die meisten langwierigen Krankheitsverläufe entstehen nicht durch die eigentliche Verletzung, sondern durch Fehler bei der Erstversorgung. Mit diesem Blog möchten wir dir Ratschläge geben, wie du diese vermeiden kannst.
Ein befreundeter Mediziner, Dr. med. Klaus-Peter Neubauer, hat uns einen Text über die Beschaffenheit und Erstversorgung der häufigsten Sportverletzungen erstellt.
Viel Freude beim Lesen.

Dr. med. Klaus-Peter Neubauer

Dr. med. Klaus-Peter Neubauer

Guten Tag,
mein Name ist Dr. med. Klaus-Peter Neubauer. Nach meinem aktiven Berufsleben als Allgemeinmediziner, habe ich mich auf individuelle medizinische Beratung spezialisiert. Im Rahmen dieser Tätigkeit biete ich Antworten auf medizinische Fragen, Psychosomatic, Gesprächsterapie, sowie Angehörigenberatung und vieles mehr an. Mein langjähriger Freund Jörg Roth, von der Tai Chi Akademie Kaiserslautern, bat mich den folgenden Text zu verfassen. Jeder sportlich aktive sollte sich dieses Thema genauer anschauen.

Es geht um Sportverletzungen.

Welche Sportverletzungen (ohne Knochenbrüche) kommen häufig vor?

1. Zerrungen (Distorsionen)
2. Prellungen (Kontusionen)
3. Kombinationen von Zerrung und Prellung

Welche Strukturen sind dabei beteiligt?

a) Sehnen
b) Muskeln
c) Gelenkkapseln
d) Gelenkknorpel (nur bei Prellungen)

Welche Schädigungen treten bei Zerrungen auf?

a) bei Sehnenzerrungen kommt es zur Überdehnung der elastischen Strukturen mit Teilverlust der elastischen Eigenschaften, Mikrofaserrissen, Einlagerung von Gewebsflüssigkeit (Oedem) und Einblutungen (Haematom).
Das führt dann zu lokaler Rötung und Schwellung mit Überwärmung sowie Entzündung und Schmerz.

b) Bei Muskelzerrungen komt es zu ganz ähnlichen Folgen, wobei hier die Struktur der Muskelfasen verändert wird und das Risiko von Einblutungen bei kleinen Muskelfaserrissen höher ist als bei der Sehnenzerrung.

Die übrigen Folgen sind im Wesentlichen vergleichbar.

c) Bei Zerrungen der Gelenkkapseln kommt es zu den gleichen lokalen Folgen wie bei den Sehnenzerrungen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass durch die Zerrungsfolgen die Stabilität des betroffenen Gelenkes und seine Funktion zum Teil erheblich eingeschränkt werden. Darüberhinaus kann es bei Zerrungen der Gelenkkapsel zusätzlich zu beachtlichen Einblutungen in das betroffene Gelenk kommen.

Welche Schädigungen treten bei Prellungen auf?

a) bei Prellungen der Sehnen ergeben sich grundsätzlich die gleichen Schädigungen wie bei der Zerrung. Meist ist hier jedoch die betroffene Region klarer abgegrenzt und die Schwellung durch Einlagerung von Gewebsflüssigkeit stärker ausgeprägt. Auch lokale Einblutungen sind hier meist stärker ausgeprägt und auch äußerlich gut erkennbar.

b) Bei Prellungen der Muskulatur gilt Gleiches.

c) bei Prellung der Glenkkapselzeigen sich alle Symptome der Sehnenprellung und der Zerrung der Gelenkkapsel. Allerdings ist hier zu beachten, dass die Kraftübrtragung bei Gewalteinwirkung auf Gelenkknorpel und Knochenstrukturen nur kurze Wege ohne Polsterung hat. Hierdurch kommt es zu Mikroschädigungen des Gelenkknorpels und Schädigungen der Knochenmarkstruktur ohne Bruch (sog. bone-bruise). Das erklärt zusammen mit der lokal dichteren Versorgung durch sensiblen Nervenenden die wesentlich stärkeren Schmerzen im Vergleich zu den übrigen Prellungen.

. Neubauer erklärt verständlich und unkompliziert, was oft in Arztpraxen zu kurz kommt.

. Neubauer erklärt verständlich und unkompliziert, was oft in Arztpraxen zu kurz kommt.

Wie erkenne ich nun die oben beschriebenen Verletzungsfolgen?

Bei Kenntnis der dargestellten Symptomatik sind die Verletzungsfolgen auch für den Laien dann gut zu erkennen, wenn er mit dem Verletzten redet, die Symptomatik mit ihm bespricht und sich nicht scheut, den Patienten auch anzufassen und die geschädigten Bereiche vorsichtig abzutasten und bei entsprechender Lokalisation auch die betroffene Gelenkfunktion zu überprüfen.

Entsteht dabei der Verdacht auf einen möglichen Knochenbruch, gebietet das dann allerdings Zurückhaltung bei der weiteren Untersuchung.

Wie können Prellungen und Zerrungen selbst behandelt werden?

Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass diese Verletzungen durchaus selbst behandelt werden können, sofern Brüche oder vollständige Bänderrisse ausgeschlossen werden können und keine über das erträgliche Maß hinausgehenden Funktionseinschränkungen bestehen.

Ziel der Behandlung soll immer die Schmerzlinderung und die Wiederherstellung der vollen Funktion sein.

Da die Schädigung wie oben beschrieben meist eine Entzündung mit lokaler Überwärmung hervorruft, ist es immer sinnvoll und wichtig, die geschädigte Region zu kühlen. Kühlung reduziert die Entzündung und damit auch den Schmerz. Neben kalten Umschlägen sind dabei kühlende und schmerzlindernde Salben- oder Gelanwendungen hilfreich. Eine Ergänzung durch orale Schmerzmittel ist dabei möglich. Ibuprofen z.B. wirkt auch in der frei verkäuflichen Dosierung nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend.

Vorsicht ist allerdings bei allen heparinhaltigen Einreibungen geboten! Blutergüsse entstehen durch Zerreißung kleiner Blutgefäße, die sich dann durch Gerinnsel selbst wieder verschließen. Heparin löst Blutgerinnsel auf und produziert dadurch bei frühzeitiger Anwendung nur eine Vergrößerung der Blutung. Also: Heparin frühestens ca. 12 Stunden nach der Verletzung, wenn die kleinen, verstopfenden Gerinnsel bindegewebig durchbaut sind und nicht mehr aufgelöst werden können.

Bei allen Prellungen und Zerrungen, also sogenannten Verstauchungen sind stützende Verbände wichtig und hilfreich. Sie unterstützen die Abheilung und vermindern Schmerzen bei Belastung.

Dabei darf aber auch die Schonung nicht zu kurz kommen. Für die Schonung ist “bewegen ohne zu belasten” sicher ein gutes Motto.

Alles Gute
Dr. Klaus-Peter Neubauer

Die medizinische Beratung findet entweder telefonisch oder im gemütlichen Ambiente der Bibliothek von Dr. Neubauer statt.

Die medizinische Beratung findet entweder telefonisch oder im gemütlichen Ambiente der Bibliothek von Dr. Neubauer statt.

Wir hoffen dieser Text konnte dir helfen, einige Fragen zu beantworten. Wir möchten uns an dieser Stelle rechtherzlich für den Beitrag bei Herrn Dr. med. Neubauer bedanken und möchten noch darauf hinweisen, dass er als unabhängiger medizinischer Berater tätig ist. Er war uns schon sehr oft bei medizinischen Entscheidungen eine grosse Hilfe. Falls du einmal eine solche Beratung benötigen solltest, oder eine ärztliche 2. Meinung brauchen solltest, können wir dir Hern Dr. Neubauer nur wärmstens empfehlen.
Alles über ihn und sein Wirken findest du unter:

http://medizinische-beratung-neubauer.de

Hiermit möchten wir uns für heute verabschieden und sagen bis zum nächsten mal in unserem Kampfkunst-Blog.

Alles Gute
Dein Team des
Tai Chi Akademie Kaiserslautern e.V.