QI GONG & MEDITATION
„Qi“ = Energie; „Gong“ = Arbeit
Es kam der Tag, da sagte das Zündholz zur Kerze:
„Ich habe den Auftrag, dich anzuzünden.“
„Oh nein“, erschrak die Kerze, „nur das nicht. Wenn ich brenne,
sind meine Tage gezählt. Niemand wird meine Schönheit mehr bewundern.“
Das Zündholz fragte: „Aber willst du denn ein Leben lang
kalt und hart bleiben, ohne zuvor wirklich gelebt zu haben?“
„Aber brennen tut doch weh und zehrt an meinen Kräften“,
flüsterte die Kerze unsicher und voller Angst.
„Es ist wahr“, entgegnete das Zündholz.
„Aber das ist doch das Geheimnis unserer Berufung:
Wir sind berufen, Licht zu sein. Was ich tun kann, ist wenig.
Zünde ich dich nicht an, so verpasse ich den Sinn meines Lebens.
Ich bin dafür da, Feuer zu entfachen. Und Du bist eine Kerze.
Du sollst für andere leuchten und Wärme schenken.
Alles, was du an Schmerz und Leid und Kraft hingibst, wird verwandelt in reines Licht.
Du gehst nicht verloren, wenn du dich verzehrst. Andere werden dein Feuer weitertragen.
Nur wenn du dich versagst, wirst du wirklich sterben.“
Da spitzte die Kerze ihren Docht und sprach voller Erwartung:
Ich bitte dich, zünde mich an!“
Qi Gong bedeutet übersetzt „Arbeit für oder mit der Energie“ und stellt ein System von gesundheitsfördernden Bewegungen, Atemlehre und Meditation dar. Es ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und wird im Westen wirksam in der Reha und der Psychotherapie eingesetzt.
Die Übungen eignen sich für jeden Menschen, unabhängig seines Alters und seiner körperlichen Kondition.
In unserem Training laden wir dich ein, Techniken zu erlernen, die du in deinen täglichen Tagesablauf einbauen kannst. Du benötigst weder viel Platz, noch Trainingsgeräte. Alles was du brauchst, ist der Wille dir selbst einmal ein Geschenk zu machen:
Zeit um im Hier und Jetzt zuhause zu sein und einen Moment für dich selbst zu erschaffen.
Die Lehre des Qi Gong ist die Basis jeglicher Kampfkunst. Aus diesem Grund fließen die Übungen und Theorien der Energiearbeit in alle Kurse unseres Vereins ein. Unser Großmeister Adelino Rondalli weist stets darauf hin, dass ein Schüler ohne Qi Gong nie die Meisterschaft in Tai Chi Chuan oder Kung Fu erreichen kann.
Qi Gong in der Tai Chi Akademie
Das Training im Qi Gong findet einmal wöchentlich in der Turnhalle der Bännjerrückschule statt. Wenn es das Wetter ermöglicht, trainieren wir in den Sommermonaten zudem im Japanischen Garten Kaiserslautern, mit dem uns eine enge Zusammenarbeit verbindet.
Was dich im Training erwartet:
Nach einem kurzen Begrüßungsritual und einer kleinen Zen-Geschichte, beginnen wir jedes Training mit einer Meditation. Als Meditationsarten kannst du in unseren Kursen Sitz-, Stand- und Gehmeditationen kennen lernen. Jedes einzelne dieser Werkzeuge hilft dir, deinen Weg zu dir selbst zu finden. So verschieden wie wir Menschen sind, so verschieden sind auch die Wege zu Ruhe und Achtsamkeit. Jeder einzelne kann sein Leben in die Hand nehmen. Er muss nur den Mut haben, die Reise anzutreten und herausfinden, welches Hilfsmittel für ihn das Passende ist.
Nachdem wir durch die Meditation den Alltag hinter uns gelassen haben, beginnt das eigentliche Qi Gong. Sanfte Bewegungen verbinden Stretching, Faszientraining und Atemtechniken zu einem wohltuenden Erlebnis. Spüre deine innere Kraft, erkenne neue Möglichkeiten und steigere deine körperliche wie auch seelische Gesundheit.
Wer versucht, Qi Gong zu erklären, wird stets scheitern. Es ist nicht einfach nur ein Sport, es ist ein Erlebnis.
Trainingszeiten Qi Gong
Aus personellen Gründen finden aktuell keine Qi Gong-Kurse statt.
Die 8 Brokate
Die „Acht Edlen Übungen“ sind eine der bekanntesten Übungsreihen im Qi Gong. Unser Mitglied Christine erklärt dir Wirkung und Bedeutung dieser altehrwürdigen Form.
Frieden im Sitzen
Den Kreisverkehr der Gedanken stoppen und Frieden im Sitzen finden, ist das Ziel der Sitzmeditation. Hilfreiche Tipps dafür gibt dir unser Trainer Jörg Roth in diesem Blogbeitrag.