Training im Ausland

Schön das du wieder in unserem Blog vorbei schaust. Heute möchten wir dir eine unsere besten Schülerinnen vorstellen. Isabell ist nun seid ca. 4 Jahren bei uns und musste ihr Training im letzten Jahr wegen einem Auslandsaufenthalt unterbrechen. Unterbrechen ist aber der falsche Begriff. Sagen wir sie hat umdisponiert. Viel Spaß bei einer Reise nach Spanien und in die Kampfkunstschulen dieses schönen Landes. Weiterlesen

Artikel über Disziplin

Hallo,

ich bin gerade über diesen großartigen Text gestolpert. Ich finde es sehr interessant, außerdem unterstreicht diese Studie Alles, was ich jeh über Disziplin in unserem Kindertraining erfahren musste. Kinder die mit klaren Regel aufwachsen und gelernt haben, daß im Leben nicht alles geschenkt wird, kommen weiter als ihre disziplinlosen Altersgenossen. Mögen die Erziehungsberechtigten unter uns dies endlich wieder verstehen.
Alles Gute und viel Freude beim Lesen und Teilen.

http://www.budoten.org/ohne-disziplin-waeren-wir-schon-ausgestorben

Euer Jörg Roth

Mein Weg der Kampfkunst – Teil 2

Die Zwangspause durch die Versetzung meines Meisters kompensierte ich durch die Umfunktionierung meines Speichers, in einen Trainingsraum. Wie bereits gesagt, waren meine krankheitsbedingten Schwierigkeiten seit einem Jahr komplett verschwunden und so konnte ich viele Stunden in meinem neu erschaffenen eigenen Kampfkunstdojo verbringen. Es war eine wundervolle Zeit. Manchmal kamen auch befreundete Judo- oder Karatekas zum Trainieren und zum Erfahrungsaustausch, was meine Kenntnisse auch in diese Richtungen erweiterte. Weiterlesen

Mein Weg zur Kampfkunst – Teil 1

Ein herzliches Hallo,
schön das du auch heute wieder unseren Blog besuchst. Dieses mal haben wir etwas ganz besonderes Vorbereitet. Unser Meister Adelino Rondalli hat uns seinen langen Weg der Kampfkünste geschildert. Wir sind sehr stolz dir heute den ersten Teil seiner Geschichte präsentieren zu können und danken unserem Meister von ganzen Herzen für diesen Text. Weiterlesen

Kampfkunsttraining als Lebenshilfe?

Herzlich Willkommen zu unserem neuen Blogeintrag. Unser Trainer Jörg Roth möchte heute ein wenig zum Nachdenken anregen. Aus diesem Grund würden wir uns sehr freuen, wenn der folgende Text in Kommentaren diskutiert wird. Weiterlesen

Ein Feuer das von Herzen kommt

Tagebuch vom Sonntag den 30.03.2014, Joshua Bold

Sonntag, der letzte Tag unseres doch viel zu kurzen Aufenthalts im Shaolin Tempel in Berlin, begann wie jeder andere doch einfach viel zu früh. Aber ohne Frühstück liegen die Unterweisungen des Meisters Shi Yancheng doch etwas schwer im Magen. Also heißt es raus aus den Federn und unter die Dusche, damit auch die letzte Müdigkeit abgeschüttelt wird. Immerhin muss jeder noch sein Zeug packen und in das Auto laden, bevor wir uns auf den Weg zum Tempel machen können. Anschließend treffen wir uns alle unten für das bereits angesprochene Frühstück. Als alle gesättigt sind und bereit für eine weitere Unterweisung im Buddhismus brechen wir auf zum Tempel. Weiterlesen

Chan buddhistischer Workshop im Shaolin Tempel Deutschland

Tagebuch vom Samstag den 29.03.2014, von Kay Wicke

Der Samstag in Berlin fing für einige von uns anders an als für andere. Nachdem Jörg nach mehreren Anläufen seine Tai Chi Chen Form endlich fertig lernen wollte, musste er schon um neun Uhr im Tempel sein. Wir Anderen hatten noch bis zehn Uhr Zeit, um uns dann am Tempel mit ihm zu treffen. Für die Morgenzeremonie um elf wollten wir gemeinsam Kuchen besorgen. Im Januar hatten wir eine sehr gute Konditorei gefunden, die nur 5 Minuten zu Fuß entfernt liegt. Weiterlesen

Meine Erfahrungen im Shaolin Tempel Deutschland, in Berlin

Tagebuch von Freitag den 28.03.2014, Jörg Roth

Es ist 7.30 Uhr als der Wecker klingelt.
Geschlafen habe ich mäßig. Wie immer wenn ich sehr lange Fahrten hinter mir habe. Aber es hilft kein nörgeln und kein motzen, ab unter die Dusche und ran ans Frühstück.
Lieber noch entspannt einen Kaffeetrinken, als mit vollem Magen zum Tai Chi Chen Tranining von Meister Yong Dao. Spätestens in diesem Training wird klar, das Tai Chi echt schweißtreibend und hart sein kann. Ich kenne Kung Fu Vereine, bei denen findet kein so hartes Aufwärmtraining statt. Die meisten Tai Chi Schüler würden sofort streiken, wenn ich so etwas von ihnen verlangen würde. Kraftvolle Schlaggrundtechniken, tiefe Stände und Stretchkicks, sind genau mein Ding aber im Tai Chi meistens nicht gern gesehen. Ich freue mich schon wahnsinnig darauf, denn Meister Yong Dao ist ein geduldiger und wirklich kompetenter Trainer. Ein Mann der ohne viele Worte alles zu erklären vermag.
Die Zeit vergeht und um 9 Uhr verlassen wir gesättigt und entspannt das Hotel. Unser Fußweg beträgt nur ca. 300 Meter und schon bald sehen wir das Ziel unserer Reise. Den Shaolin Tempel Deutschland. Weiterlesen

Wie man verschiedene Kampfsportarten verbinden kann

Hallo, ich bin Kay Wicke aus dem Kung Fu Team der Tai Chi Akademie Kaiserslautern.
Ich möchte dich einladen, etwas über verschiedene Kampfkünste und ihre Verbindungen zueinander zu erfahren. Hierzu möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen. Weiterlesen

Buddhistisches Seminar im Shaolintempel in Berlin

Hallo Zusammen, hier ist mal wieder das Team von der Tai-Chi Akademie.
Diesmal schreiben dir Katrin, Joshua, Kay und Jörg von der Autobahn A9 in Richtung Berlin. Weiterlesen