32 Grad – und immer in der Balance

Unsere Lange Nacht der Kultur 2025 fand im Japanischen Garten statt. Passend. Zählen wir doch zur asiatischen Kultur, genauer zur chinesischen Kunst der Selbstverteidigung.

 

Einige Zuschauer hatten sich bereits eingefunden, als wir um 19 Uhr 30 starteten. Noch knallte die Sonne heftig auf einige von uns. Doch sie verschwand so nach und nach hinter den Bäumen.

 

Zuerst absolvierten wir – wie üblich – unsere vorbereitenden Übungen: Gelenke lockern, Standfestigkeit stärken. Mit den Kranich-Übungen aus Qi Gong harmonisierten wir unsere Atmung.

 

Langsam und gezielt bewegen

 

Einige der Anwesenden schlossen sich uns an – um erste Erfahrungen in Tai Chi zu sammeln. Ihnen widmete sich unsere Meisterin Dietlinde, lief mit ihnen erste Schritte in Tai Chi, die wir ja immer mit Laufen auf Eis vergleichen. Dabei kommt es – wir Mitglieder wissen das – auf langsame Bewegungen und das stete Halten des Gleichgewichts an.

 

Was gar nicht so einfach ist. ‚Langsame Bewegungen sind ungewohnt, daher müssen wir sie erst lernen‘, erläuterte Dietlinde den Tai-Chi-Neulingen.

 

8er Form in Dreieck-Formation

 

Wir, die Truppe von der Tai Chi Akademie, konnten nun zeigen, was wir an ein paar Trainingsabenden eingeübt hatten: Die 8er Form in einer überschaubaren Dreieck-Formation. Das Bestechende daran: Die Personen, die die drei Ecken des Dreiecks bilden, orientieren sich aneinander, geben den Takt vor.

 

Die anderen haben jeweils freien Blick nach vorne und neben sich. Weil es so viel Spaß macht, wechseln wir bei jeder neuen Runde die Positionen.

 

Was die 8er Form betrifft: ‚Dabei handelt es sich‘, erklärte Dietlinde Sand, ‚um eine Gesundheitsform. Sie wurde in China in den 1950er Jahren von staatlicher Seite entwickelt, um die lange Yang-Form zu ersetzen.‘

 

Angreifer abwehren – locker und gezielt

 

Noch mal kurz zurück zur Tai-Chi-Einführung: Dietlinde demonstrierte – an mir als Anschauungsobjekt -, dass die Handbewegungen beim Eislaufen kein Selbstzweck sind. Die Bewegungen sind ruhig und locker. Wenn es drauf ankommt, kann man dennoch einen Angreifer abwehren.

 

Schön war’s. Alles hat prima geklappt, trotz sommerlicher Hitze. Auch die Meisterin war zufrieden mit uns.

 

Ein paar Fotos von der Langen Nacht der Kultur im Japanischen Garten findet ihr in der Galerie.

 

Wer Lust bekommen hat auf asiatische Kampfkunst, schau dich um bei Tai Chi, auch in der Abteilung Kung Fu

 

Wir im Japanischen Garten: Training und Kurse

Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt stehen sie fest: Unsere Termine 2025 im Japanischen Garten.

 

Während der Termine machen wir Mitglieder unser gewohntes Tai-Chi-Training – ausnahmsweise unter freiem Himmel.

 

Besucher, Gäste, alle, die erste Schritte in Tai Chi unternehmen möchten, sind herzlich eingeladen zu einem Einführungskurs, geleitet von unserer Meisterin Dietlinde Sand. Ebenso Tai-Chi-Erfahrene, die schon lange nicht mehr trainiert haben. Einfach vorbeikommen. Schließt euch uns an.

 

  • Los geht es Samstag, 14. Juni, von 19 Uhr 30 bis 20 Uhr 30 mit Tai-Chi-Training. Als Teil des Programms zur Langen Nacht der Kultur.
  • Weiter geht es: Donnerstag, 28. August, von 17 Uhr 30 bis 18 Uhr 30.
  • Und: Donnerstag, 4. September, von 17 Uhr 30 bis 18 Uhr 30.

Werde aktiv, du findest bei uns immer den passenden Trainer, die richtige Trainerin.

 

Liebe Mitglieder, liebe Wissbegierige: Kommt zahlreich, damit wir im Japanischen Garten für eine weitere Quelle der Inspiration sorgen.

 

Wir sind zurück – ab Montag wieder Training

Habt ihr die Osterferien genossen, liebe Mitglieder? Mit der Familie? Vielleicht habt ihr einen Kurzurlaub gemacht? – Nun, dann kommt ihr frisch und ausgeruht ins Training zurück.

 

Vielleicht fühlt sich das ein oder andere Mitglied schon eingerostet. Oder hat Pfunde zugelegt – hallo Andreas!! Für euch ist die Leidenszeit jetzt vorbei. Bewegung, Energie, Spirit ist wieder angesagt.

 

Montag, den 28. April sind wir in der Stiftswaldschule wieder präsent mit Tai Chi, in der Stresemannschule mit Kung Fu.

 

Und dann geht es wie üblich weiter – immer Montag und Mittwoch.

 

Du bist noch kein Mitglied? Dann schau dich doch mal um. Hier findest du Infos zu Training und unserem Verein. Eine wichtige Info vorab: Du kannst dich auch offline umschauen – bei einem Probetraining.

 

Was gibt es noch zu sagen? Termine für die Bewegungstage und die Kurse im Japanischen Garten liegen noch nicht vor. Da müsst ihr euch noch etwas gedulden.

 

Auf jeden Fall wird outdoor was los sein, in Frühling, Sommer und Herbst. Wir freuen uns drauf.

 

Guten Start euch allen am Montag!!

Wir verabschieden uns in die Osterferien

Die Osterferien haben begonnen, daher machen wir 2 Wochen Pause. Weiter geht es am 28. April, ein Montag.

 

Bis dahin: Habt eine gute Zeit und genießt den Frühling. Und seid gespannt auf das, was wir in Frühjahr, Sommer und Herbst outdoor anbieten.

 

Da heißt es etwa weltweiter Tai-Chi-Tag im Stadtpark, am 26. April, die genaue Uhrzeit geben wir noch bekannt.

 

Weiter treffen wir uns im Japanischen Garten zu Trainingsstunden, Mitmachaktionen für ein breites Publikum.

 

Auch die Bewegungstage 2025 stehen an. 

 

Also genießt die Pause – und dann geht es mit viel Einsatz und Freude weiter mit Tai Chi Chuan, Qi Gong und Kung Fu.

 

Alle Termine geben wir rechtzeitig bekannt.

 

Bist du unentschlossen, ob du dich uns anschließen möchtest – unserem Training mit Spitzenkräften – schau dich um! Zu einem Probetraining bist du jederzeit herzlich eingeladen.

 

Die Trainingszeiten und Trainingsorte findest du hier.

 

Wir wünschen allen Mitgliedern und Noch-nicht-Mitgliedern

FROHE OSTERN

Unseren Körper in Balance bringen

Bist du im Gleichgewicht? Verfügst du über innere Balance? – Mal so, mal so, wirst du antworten. Wie bei uns allen auch. Nun kommt das Spannende: Mithilfe der langsamen Bewegungen von Tai Chi entdeckst du die Mechanismen, die dich ins körperliche Gleichgewicht bringen. Und letztlich auch in die mentale Balance.

 

Jedes Jahr trainieren wir in der Tai Chi Akademie Kaiserslautern unter einem besonderen Motto. Gesunde Atmung stand schon im Fokus, der genaue Verlauf einer Bewegung – dieses Jahr rücken wir das Gleichgewicht in den Mittelpunkt.

 

In der Zeitlupe unsere Bewegungen wahrnehmen

 

In dem Moment, in dem wir uns in Zeitlupe bewegen – wie das in Tai Chi ja der Fall ist – sortieren wir sozusagen unsere Bewegungen. Und dadurch nehmen wir sie erst richtig wahr. Wir entdecken die Mechanismen, nach denen wir unser Gewicht verlagern.

 

Möglichkeiten auf der Fußsohle zu stehen:

 

Wir verlagern das Gewicht gleichmäßig auf die Standfläche.
Wir stehen vorne auf dem Ballen.
Wir stehen hinten auf der Ferse.

 

Bewegen wir uns, kommen wir nicht umhin, unser Gewicht auf diese Weise zu verlagern. Doch das geschieht intuitiv, wir denken selten darüber nach.

 

Die Mechanismen entdecken, wie wir unser Gewicht verlagern

 

Das ist der Alltag. Im Training wollen wir unseren Körper besser kennenlernen, ihm Aufmerksamkeit schenken.

 

Nebenbei bemerkt: Um die Gewichtsverlagerungen zu erspüren, machen wir keine extremen Bewegungen. Wir stehen immer auf zwei Beinen. Ein Training also, das immer passt, in jungen Jahren oder bei älteren Menschen.

 

Gleichgewicht: Das hohe Ziel in Tai Chi

 

Spürbar wird das Gleichgewicht erst, wenn wir auf einer Position innehalten und entspannt stehen. Das ist ein wichtiger Vorgang im langsamen Bewegungsablauf von Tai Chi. Immer wieder verlassen und verändern wir die Position.

Durch die langsame Bewegung muss das Gewicht behutsam verlagert werden. Möglich, dass wir dabei wackeln und ruckeln. Denn wir müssen unser Gleichgewicht in einer neuen Position erst wiederfinden.

 

Genau das lernen wir im Training. Im Gleichgewicht zu sein, fördert unsere Gesundheit.

Das Erlangen der Balance ist ein hohes Ziel in Tai Chi.

Neue Trainer für unseren hochwertigen Unterricht

Wir von der Tai Chi Akademie sind nun personell sehr gut aufgestellt. Denn bereits im November des vergangenen Jahres haben unsere neuen Trainer ihre Prüfung absolviert. Mit Bravour selbstverständlich. Nun hat Meisterin Dietlinde ihnen – Eva, Markus, Susanne – die Urkunden verliehen. Das bedeutet vor allem, dass wir hier in der Tai Chi Akademie Kaiserslautern einen qualitativ hochwertigen Unterricht anbieten können.

 

Sehr detailliert wurden die drei geprüft. Ich kann das bestätigen, war ich doch als Beisitzerin anwesend. Dabei ging es sowohl um theoretisches Wissen, etwa zu den asiatischen Kampfkünsten, zu Atmung, Gewichtsverlagerung in den Bewegungen. Ebenfalls um praktische Umsetzung, also das Vorführen von Bewegungen und Formen. Auch das haben die Kandidaten exzellent umgesetzt, fand ich als Beobachterin.

 

Die neuen Trainer wurden in den Stand des zeitlich begrenzten Lehrers (Sihing) und Lehrerin (Sije) erhoben. Sie haben somit den ersten Rang erlangt.

 

Ausbildung in Tai Chi Chuan, Qi Gong und Meditation

 

Hat man alle vier Ränge absolviert, kann man einen Meistertitel erlangen. Fortgeschrittene Schüler können diesen Weg einschlagen. Dabei werden nicht nur Formen des Tai Chi Chuan geprüft, sondern auch Qi Gong-Übungen und die Anleitung zur Meditation.

 

Für unsere Mitglieder bedeutet das – einen jederzeit hochwertigen Unterricht mit Trainern, die sehr gut ausgebildet sind.

 

Hier geht es zu Bildergalerie von der Urkundenverleihung.

 

Schau dich auf der Website um, was wir an Angeboten bereithalten.

 

Wir starten in das neue Jahr

Wir von der Tai Chi Akademie Kaiserslautern wünschen allen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches 2025.

 

Noch können wir nicht draußen trainieren, wie auf dem Foto. Entstanden ist das Bild letztes Jahr im Japanischen Garten. An einem regnerisch durchwachsenen Tag. Wie ihr seht, hatten wir im Zen-Bereich des Japanischen Gartens einen Unterschlupf gefunden.

 

Geplant haben wir für 2025 wieder viele Auftritte im Freien mit Einführungen in Tai Chi und Qi Gong. In Stadtpark, vielleicht im Volkspark, bei Lautrer Festen.

 

Kurse in Tai Chi und Qi Gong im Japanischen Garten sind schon unter Dach und Fach. Die genauen Termine werden wir zu gegebener Zeit bekanntgeben.

 

Hallentraining ab 13. Januar 2025

 

Doch erst mal treffen wir uns nach den Weihnachtsferien kommende Woche in der Halle, besser gesagt in den Hallen von Stiftswaldschule und Stresemannschule:

 

  • Montag, den 13. Januar 2025 beginnen wir um 18 Uhr 30 in der Stiftswaldschule mit Tai Chi Chuan.
  • Parallel dazu startet um 19 Uhr das Kung-Fu-Training für Jugend und Anfänger, allerdings in der Stresemannschule, weiter geht es hier um 20 Uhr mit Kung Fu für Erwachsene.
  • Mittwoch, den 15. Januar 2025 treffen wir uns um 18 Uhr 30 zu Tai Chi und Qi Gong in der Stresemannschule. Danach findet um 20 Uhr ebenfalls hier das Kung-Fu-Training statt.

 

Hier findest du die die Zeiten tabellarisch, falls meine Darstellung zu unübersichtlich war.

 

Merken kannst du dir schon mal, dass in der Tai Chi Akademie immer montags und mittwochs trainiert wird.

 

Komm vorbei, schau es dir an und mach mit – wir bieten ein vierwöchiges Probetraining an.

Hier kannst du dich über die Mitgliedsbeiträge erkundigen.

Die Tai Chi Akademie wünscht Frohe Weihnachten

… und ein glückliches 2025.

 

Es war ein aufregendes Jahr für uns. Denn wir haben nicht nur eifrig in den Sporthallen trainiert: Tai Chi, Qi Gong, Kung Fu …, nein wir waren in Frühjahr, Sommer, Herbst auch in Kaiserslauterner Parks unterwegs.

 

Wir waren im Stadtpark präsent – viele haben sich uns zu einer Einführung angeschlossen. Einige kannten sich bereits aus oder haben von der Parkbank aus einfach mal zugeschaut. Wir hatten über die komplette warme Saison Auftritte im Japanischen Garten. Sieh dich doch mal um in unserer Galerie; hier findest du Fotos von den Bewegungstagen und dem Gartenfest im Japanischen Garten.

 

Auch neue Mitglieder konnten wir gewinnen. Wir haben sie begeistert für den sanften Weg zu mehr Energie, mehr Gleichgewicht, mehr Beweglichkeit – Tai Chi. Für eine Kampfkunst mit Herz, Leidenschaft und Hingabe – Kung Fu.

 

Vor kurzem haben langjährige Mitglieder ihre Trainerprüfung abgelegt, so dass wir für 2025 gut gerüstet sind. Mehr zu den neuen Trainern – nach der Urkundenverleihung – hier an dieser Stelle.

 

Falls du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst? Wie wäre es mit einem ideellen? Einem Gesundheitstipp. Dem Tipp nämlich bei uns in der Tai Chi Akademie einen Trainingsmonat kostenlos zu absolvieren – in Tai Chi, Qi Gong, Kung Fu. … Hier findest du unsere Trainingszeiten und hier die Konditionen zur Mitgliedschaft.

 

Fast hätte ich es vergessen. Unser Training startet wieder am 13.01.2025. Das Datum unbedingt merken!

Kung Fu: Herz, Leidenschaft und Hingabe

Es gibt viele gute Gründe, Kung Fu zu trainieren: Das eine ist die Selbstverteidigung, denn Kung Fu-Techniken kannst du in gefährlichen Situationen effektiv nutzen. Weiterhin um dich fit zu halten: Denn das Training verlangt dir einiges ab. Vielleicht möchtest du auch die chinesische Kultur, Geschichte und die spirituelle Seite von Kung Fu kennenlernen. Dazu sei angemerkt:

 

Die Tai Chi Akademie trägt nicht umsonst die Bezeichnung Akademie in ihrem Namen. Denn hier lernst du auch die Geschichte hinter den fernöstlichen Kampftechniken. Und: Mehr über die Traditionelle chinesische Medizin (TCM).

 

Weltweit inspiriert Kung Fu Menschen. Denn die Kampfkunst verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise. Das Wort? – Kung Fu bedeutet in der chinesischen Sprache in etwa: ‚Das Unterfangen des Menschen, sich durch ständiges Bemühen zu vervollkommnen‘. Übersetzt könnte man sagen:

 

Alles, was du mit Herz, Leidenschaft und Hingabe tust, ist Kung Fu.

 

Noch ein Wort zu Kung Fu als Kampftechnik: Sie ist ein Weg der Selbstdisziplin, der Geduld und des Respekts, mit dem Ziel, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Das gilt auch und besonders bei der Selbstverteidigung:

 

‚Die höchste Kunst ist, den Kampf zu vermeiden‘.

 

Und? Habe ich dich neugierig gemacht. Komm vorbei und lass dich einführen in ein Training, das hervorsticht aus den vielen Möglichkeiten, Körper und Geist fit zu halten.

 

Schau dich um auf der Kung Fu-Seite, informiere dich über Preise und Trainingszeiten. Lerne beim Stöbern auch unsere Trainer näher kennen.

Training startet wieder am 28. Oktober

Endlich geht es wieder los – die Herbstferien sind vorbei. Das Training in Tai Chi, Qi Gong und Kung Fu startet am Montag, den 28.10.2024. Also: Runter von der Couch und rein in die Sporthalle – montags in die Stresemannschule oder Stiftswaldschule, mittwochs in die Stresemannschule.

 

Ihr seid noch nie in unserem Training gewesen? – Oops, dann wird es Zeit. Kommt vorbei zu einem kostenlosen Schnuppermonat. Die genauen Orte und Zeiten für das Training findet ihr hier. Die Konditionen nach dem kostenlosen Probemonat erfahrt ihr an dieser Stelle.

 

Überhaupt – schaut euch auf unserer Website um und informiert euch vorab über Tai Chi Chuan, Qi Gong, Kung Fu.

 

Wir freuen uns auf euch!