32 Grad – und immer in der Balance
Unsere Lange Nacht der Kultur 2025 fand im Japanischen Garten statt. Passend. Zählen wir doch zur asiatischen Kultur, genauer zur chinesischen Kunst der Selbstverteidigung.
Einige Zuschauer hatten sich bereits eingefunden, als wir um 19 Uhr 30 starteten. Noch knallte die Sonne heftig auf einige von uns. Doch sie verschwand so nach und nach hinter den Bäumen.
Zuerst absolvierten wir – wie üblich – unsere vorbereitenden Übungen: Gelenke lockern, Standfestigkeit stärken. Mit den Kranich-Übungen aus Qi Gong harmonisierten wir unsere Atmung.
Langsam und gezielt bewegen
Einige der Anwesenden schlossen sich uns an – um erste Erfahrungen in Tai Chi zu sammeln. Ihnen widmete sich unsere Meisterin Dietlinde, lief mit ihnen erste Schritte in Tai Chi, die wir ja immer mit Laufen auf Eis vergleichen. Dabei kommt es – wir Mitglieder wissen das – auf langsame Bewegungen und das stete Halten des Gleichgewichts an.
Was gar nicht so einfach ist. ‚Langsame Bewegungen sind ungewohnt, daher müssen wir sie erst lernen‘, erläuterte Dietlinde den Tai-Chi-Neulingen.
8er Form in Dreieck-Formation
Wir, die Truppe von der Tai Chi Akademie, konnten nun zeigen, was wir an ein paar Trainingsabenden eingeübt hatten: Die 8er Form in einer überschaubaren Dreieck-Formation. Das Bestechende daran: Die Personen, die die drei Ecken des Dreiecks bilden, orientieren sich aneinander, geben den Takt vor.
Die anderen haben jeweils freien Blick nach vorne und neben sich. Weil es so viel Spaß macht, wechseln wir bei jeder neuen Runde die Positionen.
Was die 8er Form betrifft: ‚Dabei handelt es sich‘, erklärte Dietlinde Sand, ‚um eine Gesundheitsform. Sie wurde in China in den 1950er Jahren von staatlicher Seite entwickelt, um die lange Yang-Form zu ersetzen.‘
Angreifer abwehren – locker und gezielt
Noch mal kurz zurück zur Tai-Chi-Einführung: Dietlinde demonstrierte – an mir als Anschauungsobjekt -, dass die Handbewegungen beim Eislaufen kein Selbstzweck sind. Die Bewegungen sind ruhig und locker. Wenn es drauf ankommt, kann man dennoch einen Angreifer abwehren.
Schön war’s. Alles hat prima geklappt, trotz sommerlicher Hitze. Auch die Meisterin war zufrieden mit uns.
Ein paar Fotos von der Langen Nacht der Kultur im Japanischen Garten findet ihr in der Galerie.
Wer Lust bekommen hat auf asiatische Kampfkunst, schau dich um bei Tai Chi, auch in der Abteilung Kung Fu.